GAL Sensoril® Ashwagandha
Durchschnittliche Bewertung | Nicht bewertet |
Liefergebühr: | Kostenlos |
Voraussichtlicher Liefertermin: | 1. Mai 2025 |
|
Beschreibung
Die Ashwagandha-Pflanze wird im ayurvedischen Bereich bereits seit Jahrhunderten, wenn nicht Jahrtausenden, erfolgreich eingesetzt, teils sogar in der täglichen Anwendung als sogenanntes „Rasayana“ (regenerative Substanz) zur Steigerung der Fruchtbarkeit, als Aphrodisiakum, als Adaptogen und generell als gesundheitsfördernde Substanz. Der Legende zufolge macht Ashwagandha stark wie ein Pferd. In unserem Präparat kommt eine zertifizierte Bio-Variante eines Ashwagandha-Extrakts zum Einsatz, der unter dem Namen Sensoril® patentiert ist. Hierfür gab es eine Reihe guter Gründe. Die Wirkung wurde in zahlreichen klinischen Studien am Menschen nachgewiesen und der Wirkstoff einem Team um den renommierten Medizinforscher Professor Dr. Shibnath Ghosal (Fachmann auf dem Gebiet ayurvedischer Medizin) entwickelt. Die Auszüge werden ausschließlich in traditionellen, rein wasserbasierten Verfahren hergestellt, was auch nach aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen die korrekte Verfahrensweise darstellt. Im Gegensatz zu anderen Ashwagandha-Extrakten wird hierbei nicht nur die Pflanzenwurzel verarbeitet, sondern auch die Blätter, sodass die Zusammensetzung aktiver Substanzen wesentliche komplexer ist und erheblich besser vom Körper aufgenommen wird (beispielsweise durch die enthaltenen speziellen Oligosaccharide). Gleichzeitig ist so gut wie kein Withaferin (Alkaloid) enthalten. Im klinischen Versuch am Menschen nachgewiesene Wirkung von Ashwagandha Verbesserte geistige Leistungsfähigkeit, erhöhte Aufmerksamkeit im Alltag Eine neuere Studie aus dem Jahr 2014 wies nach, dass die Einnahme von 250 mg Sensoril® Ashwagandha-Extrakt 2x täglich die geistige Leistungsfähigkeit stärker steigert als Panax Ginseng, die kognitiven Fähigkeiten bei bipolaren Störungen verbessert, Stress und Müdigkeit im Alltag lindert, blutdrucksenkend wirkt und somit einen erholsamen Schlaf ermöglicht. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2008 bestätigte die stresslindernde Wirkung von Sensoril® Ashwagandha-Extrakt sowie die Linderung akuter Müdigkeit im Alltag bei gleichzeitiger Linderung von Schlafstörungen. Stresshormone werden abgebaut, der Cortisolspiegel wird um 30 % gesenkt. Bereits 1 x 125 mg pro Tag zeigen Wirkung, eine Dosierung von 2 x 250 mg täglich jedoch ist weitaus wirksamer. Auch stressbedingte Blutdruckschwankungen werden kompensiert. Die tägliche Einnahme von 250 mg Sensoril® führte bei Menschen mit Schlafstörungen zu einer erheblichen Verbesserung von 68 %. Gesteigerte Leistungsfähigkeit im athletischen und muskulären Bereich sowie Muskelaufbau Im Versuch konnte bei männlichen Probanden dank der Einnahme von Ashwagandha-Extrakt eine erhebliche Leistungsverbesserung bei Sprints, erhöhte Muskelleistung, mehr Muskelmasse und ein erhöhter Testosteronspiegel beobachtet werden. Bei Muskelaufbautraining konnte bei Probanden, die den Extrakt einnahmen, eine erheblich größere Leistungssteigerung festgestellt werden als bei der Vergleichsgruppe, die ein Placebo erhielten. Weiterhin konnte dank der körperlichen Aktivität auch ein Gewichtsverlust verzeichnet werden. Im Rahmen der vorgenannten Studie stellte sich auch heraus, dass die Gruppe der Probanden, die das Ashwagandha-Extrakt einnahmen, nicht nur mehr Muskelmasse aufbauen konnten sondern auch gleichzeitig mehr Körperfett abbauen konnten, als die Mitglieder aus der Vergleichsgruppe, die Placebopräparate einnahmen. Mehr Muskelmasse und gleichzeitig erheblich fitter, trainierter und definierter? Der Traum eines jeden Bodybuilders und Sportlers ... Verbesserte Fruchtbarkeit und höherer Testosteronspiegel bei Männern Im Vergleich zur Placebo-Gruppe, stieg die Spermienanzahl bei den Mitgliedern der Versuchsgruppe, die Ashwagandha-Extrakt einnahmen, um 167 %, die Beweglichkeit der Spermien (Spermienmotilität) um 57 %, die Ejakulatmenge um 53 %, die Menge luteinisierender Hormone um 36 % und der Testosteronspiegel um 17 %. Sämtliche Ergebnisse wurden über einen Zeitraum von 90 Tagen beobachtet. Besserung von Schilddrüsenüberfunktion Auch eine allgemeine Verbesserung der Schilddrüsenfunktion konnte nachgewiesen werden. Bei Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion, die Ashwagandha-Extrakt einnahmen, verbesserte sich der T4-Spiegel, während zeitgleiche der TSH-Spiegel sank. Insgesamt also eine gesundheitlich vorteilhafte Entwicklung. In der Vergleichsgruppe mit Placeboeinnahme verschlechterten sich sämtliche genannten Werte zeitgleich. Unterstützung der weiblichen Fortpflanzungsorgane Bei zahlreichen regenerativen Präparaten aus dem ayurvedischen Bereich, die auf den weiblichen Hormonhaushalt abzielen, ist Ashwagandha der Hauptwirkstoff. Einige dieser Präparate haben sich bereits in klinischen Tests am Menschen als wirksam erwiesen. So linderte eines der untersuchten Präparate Wechseljahrsymptome, während ein anderes Präparat in der Behandlung von PCO-Syndrom wirksam war. Schmerzgrenze und verringertes Schmerzempfinden In einer weiteren klinischen Studie zeigte sich die schmerzlindernde Wirkung von Sensoril® Ashwagandha-Extrakt. Diejenigen Studienteilnehmer, denen Sensoril® verabreicht wurde, zeigten eine signifikant höhere Schmerzgrenze als die Vergleichsgruppe, die Placebos einnahm. Dies ist speziell erfolgversprechend für Schmerzpatienten, da das Präparat langfristig eingenommen werden kann und anders als andere Analgetika keine Nebenwirkungen bzw. lediglich positive „Nebenwirkungen“ zeigt. Weitere Wirkweisen konnten bislang nicht in klinischen Studien belegt werden, sondern lediglich in vitro bzw. im Tierversuch oder konnten über Langzeitbeobachtung bei traditioneller Einnahme beobachtet werden. Traditionell wird Ashwagandha-Extrakt während der Stillzeit von der Mutter nahrungsergänzend eingenommen, um die Muttermilch zusätzlich mit Nährstoffen anzureichern. Ältere Frauen verwenden Ashwagandha-Extrakt wegen seiner Regenerationswirkung. Auch bei dermatologischen Problemen und anderen Beschwerden ist die Einnahme von Ashwagandha-Extrakt sinnvoll. Eine antibakterielle, antivirale und antimykotische Wirkung scheint sich ebenfalls zu bestätigen, ebenso die entzündungshemmende Wirkung und eine Unterstützung des Immunsystems. Auch eine antiparasitäre Wirkung scheint für bestimmte Parasitenarten zu bestehen, ggf. zeichnet sich sogar eine antitumorale Wirkung ab, hier laufen aber derzeit entsprechende Forschungen ... Eigentlich wäre es beinahe einfacher, die „Nachteile“ des Präparats aufzulisten als die zahlreichen Vorteile! Die vielschichtige Wirkweise des Präparats liegt in seinen adaptogenen Eigenschaften begründet, die den Körper im Gleichgewicht halten, unabhängig davon, in welcher Richtung sich ein Ungleichgewicht etabliert hat. Bei Bluthochdruck beispielsweise senkt ein Adaptogen den Blutdruck während es ihn bei zu niedrigem Blutdruck erhöht.